Be Happy vom Merlion
geboren am : 16.01.2009
Unser kleiner Prinz wurde als Kleinster unter seinen Geschwistern geboren und wurde bald von den stärkeren Brüdern und Schwestern abgedrängt. Also entschieden wir uns, ihn von Kornell aufziehen zu lassen. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt gerade Nachwuchs, der fünft Tage später geboren wurde. Zusätzlich wurde er noch mit Kittenmich zugefüttert.
Bald darauf entwickelte er sich zu dem frechsten Kitten von allen. Nichts war sicher vor ihm und seiner Neugier.
Inzwischen ist aus ihm ein richtiger Kater geworden. Er hat eine super Farbe und ein wunderschönes Katergesicht entwickelt.
Den tollen Charakter hat er natürlich behalten. Allerdings sind nun manchmal die Mädels interessanter als Frauchen. Das hält ihm aber trotzdem nicht davon ab, die Nächte im Bett unter der warmen Decke zu verbringen.
Elmo Lee Pearls of Türsing
Elmo, unser kleiner Superschmuser...
Eine verschmustere Katze bzw. Kater gibt es wohl auf der ganzen Welt nicht mehr. Egal wer kommt, ob fremd oder nicht, Elmo fällt ihm um den Hals und bleibt auch da. Er ist eine Anstecknadel in Katzengestalt.
Die Leute die uns Elmo gern abgekauft hätten, kann ich wohl kaum zählen. Aber natürlich kommt das für uns nicht in Frage.
Er ist Happy`s bester Freund und hat seinen festen Platz in unserem Haus
Was mir besonders wichtig ist :
Unsere Kater leben nich in Einzelhaft, auch nich im sogenannten Katerzimmer. Sie dürfen sie frei im ganzen Haus mit allen anderen Katzen bewegen.
Sie sind genauso Familienmitglieder, wie alle unsere Katzen.
Sie denken : Das ist doch normal, oder nicht?!
Nein, ist es leider nicht. Viele Kater leben unter katzenunwürdigen Umständen. Als da wären "das 3 Quadratmeter große Wohnklo" oder der "gemütliche Wohnkeller ohne Tageslicht". Sicher gibt es auch gute Züchter, die ihrem Kater ein schönes helles Zimmer mit Kratzbaum und Gesellschaft zur Verfügung stellen. Diese Züchter tun alles, damit sich auch ihr Kater wohlfühlt. Das Katerzimmer ist also, wenn es richtig gehandhabt wird, keine schlecht Lösung.
Dennoch haben wir uns für die freie Katerhaltung entschieden, nicht aus Mängel an einem geeigneten Zimmer, sondern aus Überzeugung!
Und ja, unser Happy markiert. Er ist sogar ein echtes "Markiertier" und pflegt sein Hobby je nach Jahreszeit schon sehr intensiv. Trotzdem wird er nicht verbannt, sondern Frauchen putz und wischt, undzwar täglich.
Und ja, ich bin beruftstätig. Meinem Kater zuliebe nehme ich diesen Zweitjob aber gern in Kauf.
Klar, man muss seine Katzen schon sehr genau beobachten, damit es nicht zu einer ungeplanten Deckung kommt. Denn der Kater weiß meist eher, dass eine Katze rollig wird als der Besitzer selbst. Da hilft nur, ganz genau aufpassen.
Aber ich finde, lieber ein ungeplanter Wurf, als ein unglücklicher Kater! Dazu sei gesagt, dass dies erst einmal bei uns vorgekommen ist.
Also liebe Katzenfreunde, lasst euch die Kater zeigen BEVOR ihr euch für einen Züchter entscheidet! Unterstützt niemanden der seinen Kater nur als Samenspender betrachtet und ihn unter obengenannten Bedingungen hält. Nur so wir das " Wohnklo " und der " Kellerknast " hoffentlich bald der Vergangenheit angehören.